Ihren Schulranzen bequem und sicher online kaufen
Vor dem Start in die Schule muss der richtige Schulranzen ausgesucht werden. Ist für die i-Männchen meist die Marke und das coole Erscheinungsbild ausschlaggebend, so stehen bei den Eltern Faktoren wie Sicherheit und Funktionalität an erster Stelle. Bei uns finden Sie eine breite Auswahl unterschiedlichster Marken wie Step by Step, Scout, Ergobag, McNeil u.v.m., die beide Faktoren verbinden.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Der Schulranzen begleitet Ihr Kind an 180 Tagen im Jahr und dies über mehrere Jahre hinweg. Aus diesem Grund sollte der Schultornister sehr gründlich ausgewählt werden. So hat die Stiftung Warentest neun wichtige Kaufkriterien zusammengetragen ¹.
![]() | ![]() |
1. Katzenaugeneffekt: Damit Ihr Kind auf dem Weg zur Schule und im Straßenverkehr immer gut gesehen wird, ist es wichtig, dass der Schulranzen mit retroreflektierenden Flächen ausgestattet ist. So wird auftreffendes Licht, beispielsweise ein Autoscheinwerfer, immer zurückgeworfen. 2. Signalfarben: Gerade bei Dämmerung oder an diesigen, dunklen Herbst- und Wintertagen ist Ihr Kind schwer im Straßenverkehr zu sehen und kann leider schnell übersehen werden. Um dies zu verhindern, sollten große Flächen des Schulranzens mit gelben oder orangen, selbstleuchtenden Flächen ausgestattet werden. Denn nur durch diese Warnfarben ist Ihr Kind auch, ohne dass es direkt angeleuchtet wird, gut zu sehen. 3. Deckel: Der Deckel sollte sich weit öffnen lassen und der Verschluss sollte sich leicht und nach Möglichkeit mit einer Hand öffnen lassen. 4. Bodenplatte: Die Bodenplatte des Schulranzens sollte sehr stabil sein. Außerdem ist es wichtig, dass der Ranzen eine hohe Standfestigkeit besitzt. Er sollte auch befüllt nicht umkippen. 5. Seitentasche: Die Seitentaschen sollten genügend Platz für Trinkflaschen und Brotdosen bieten. | 6. Rückenpolsterung: Die Rückenpolsterung sollte möglichst ergonomisch, das heißt so geformt sein, dass die Polsterung möglichst viel am Rücken des Schülers anliegt. Außerdem soll die Polsterung nicht zu hart sein. 7. Schultergurte: So wie die Rückenpolsterung sollten auch die Schultergurte gut gepolstert sein. Außerdem sollten sie mindestens 4 cm breit sein. 8. Riemen: Die Riemen der Schultergurte sollten nicht zu lang sein oder es sollte eine Möglichkeit bestehen, an denen die Riemen angebracht werden können |
¹: https://www.test.de/Schulranzen-Viele-Ranzen-leuchten-nicht-4504907-4514390/
So reinigen Sie den Schulranzen
Ein Schulranzen wird an ca. 180 Schultagen im Jahr getragen und intensiv genutzt. Dabei ist der Ranzen sowohl Schmutz als auch den widrigsten Wetterbedingungen ausgesetzt. Damit Sie und Ihr Kind möglichst lange etwas von dem Schulranzen haben, sollten Sie diesem mindestens einmal im Jahr einer intensiven Pflege unterziehen. Hierbei weisen sowohl wir, als auch die Hersteller darauf hin, dass die Reinigung der Schulranzen in ein Spül- oder Waschmaschine nicht zu empfehlen ist. Daher raten wir für eine optimale Reinigung zu diesen drei Schritten:
![]() | ![]() | ![]() |
1. Um den groben Schmutz zu entfernen, bitten wir Sie, den Schulranzen mit einer Bürste vor der eigentlichen Reinigung abzubürsten. | 2. Anschließen sollten Sie den Schulranzen mit einer Seifenlauge und einem Schwamm von Innen und von Außen säubern und anschließend trocknen lassen. | 3. Damit der Schulranzen auch für die nächste Zeit vor Schmutz und Nässe geschützt ist, sollten Sie den Schulranzen mit einem handelsüblichen Imprägnierspray einsprühen. |